Was kann die Werkstatt
Von Routinechecks bis hin zu kompletten Umbauten
Wartungsarbeiten
- Bremsen entlüften
- Kettenwechsel
- Felgen zentrieren
- Schaltung einstellen
- Anzugsmomente check
- Lager überprüfen
Reparaturen
- Knacksender Rahmen
- Funktion der Federelemente
- Laufräder die Probleme machen
- Eine Schaltung die bockt
- Bremsen die nerven
- Elektronik die versagt
Anpassungen
- Sitzposition
- Federelemente einstellen
- Antrieb / Übersetzung anpassen
- Schaltung einstellen
- Zubehör einbauen
- Anbauteile anpassen
Restaurierung
- Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Ersatzteilbeschaffung
- Instandsetzung von Komponenten
- Modernisierung
- Anfertigung von Kleinteilen
- Naben / Laufrad service
Meine Werkstatt
Eine Werkstatt - viele Möglichkeiten
Meine Werkstatt ist mehr als nur eine einfache Radwerkstatt – sie ist in vier spezialisierte Bereiche unterteilt.
Ein Bereich ist mit einer massiven Werkbank, einem Schraubstock und einer gut sortierten Werkzeugwand ausgestattet. Hier befinden sich auch eine Drehbank und der Kompressor – unverzichtbar für die Teilereinigung, die Montage von Tubeless-Reifen und natürlich das einfache Aufpumpen von Reifen.
Meine Werkstatt
Das Büro
Das „Büro“ mit PC und Schreibfläche daneben, gleich mein Elektronikarbeitsplatz mit Lötstation. Eine Ständerbohrmaschine darf natürlich auch nicht fehlen.
Meine Werkstatt
Fahrradteile und Spezialwerkzeuge
Der Bereich mit viel Raum für Fahrradteile und Spezialwerkzeug.
Jetzt kann man natürlich fragen, ob man das alles für Fahrradtechnik und Service braucht. Natürlich nicht, aber ich mach ja auch vieles, was weiter geht als einfacher Teiletausch. So kann ich fehlende Teile anfertigen, wie zum Beispiel Distanzen für ein Steuerlager, weil bei dem billigen Rahmen aus China kein üblicher Steuersatz passt.