
Ich über mich
Andreas Mocha – Fahrradmechaniker aus Leidenschaft.
Wie bin ich dazu gekommen? Ganz einfach – durch das Radfahren. Ich hab als Kind Radfahren gelernt, wie die meisten. Mit 16 hatte ich mein erstes richtiges Rennrad und wie auch bei anderen Dingen habe ich damals schon alles selber repariert und umgebaut.
Meine Berufslaufbahn führte mich vom Elektrotechnik Ingenieur zum IT Betrieb und Projektmanagement. Doch als es mit 54+ in dieser Branche kaum noch Perspektiven gab, fragte ich mich: Warum nicht etwas anderes tun? Handwerkliches Arbeiten liegt mir, und meine Begeisterung für Fahrräder war längst mehr als nur ein Hobby.
Schon seit 2005 hatte ich mich intensiv dem Radsport gewidmet, für Cross-Country-Rennen trainiert und meine Räder selbst aufgebaut und serviciert. 2014 interessierte ich mich schließlich für die Gründung eines Kleinunternehmens im Bereich Fahrradtechnik. Doch schnell wurde klar: In Österreich ging das nicht ohne Gewerbeberechtigung. Dafür brauchte ich zwei Jahre Praxis und eine Prüfung.
Also nahm ich eine Stelle als Mechaniker bei einem großen Fahrradhändler in der Triesterstraße an und legte schließlich die Gewerbeberechtigungsprüfung bei der Mechatronik-Innung ab – der entscheidende Schritt für die Gründung meines Kleinunternehmens.
Was bedeutet Vertex für mich
Vertex ist ein Wort mit vielen Bedeutungen: Für mich ist das der Punkt in einer Kurve, den man erreichen sollte, um eine Kurve optimal zu fahren. Die Kurvenfahrtechnik beim Fahrradfahren entscheidet über Sicherheit, Geschwindigkeit und Spaß. Die "Perfekte Kurve", mit dem richtigen Rad, perfekt eingestellt und perfekt ausgeführt, ist das Ziel.