Anleitungen und Videos zum Belagwechsel und zum Einstellen von Scheibenbremsen gibt es genug. Von mir hier die wichtigsten Tipps.
Belagwechsel: Immer die Kolben im Bremssattel ganz zurückdrücken, am besten mit den alten Belägen und einem großen Schraubenzieher. Es kann aber sein, dass das nicht ganz gelingt. Hier die Ursachen und Lösungen:
- Die Bremse hat zu viel Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Das kann z.B.: beim Entlüften passieren, mit älteren Belägen und wenn die Kolben im Bremssattel nicht ganz zurückgedrückt wurden.
Lösung: Den Bremshebel in Entlüftungsposition bringen, also so stellen, dass beim Entfernen der Entlüftungsschraube keine Flüssigkeit austreten kann. Dann die Entlüftungsschraube am Bremshebel öffnen, irgendwas darum wickeln was die Flüssigkeit auffangen kann und die Kolben nochmals versuchen in die Endposition zu bringen. Zuschrauben und Beläge Tauschen. - Methode 1 hat nichts gebracht und es gibt ein knirschendes Geräusch (kommt bei Shimano Keramikkolben öfter vor) dann ist der Kolben innen abgesplittert, Bremssattel tauschen.
- Die Kolben verkannten: Da gibt es nur die Möglichkeit solange mit Gefühl versuchen die Kolben in die Endposition zu bringen. Immer wieder den Bremshebel ziehen und wieder probieren, bis es passt.
- Vierkolbenbremsen: Immer mit dem Belag zurückdrücken, da sonst die anderen Kolben herausgedrückt werden. Spezialfall Magura mit Einzelbelägen, da muss man die Belagspärchen jeweils mit einem Keil fixieren und die anderen dann wie beschrieben zurückdrücken.
Bremse einstellen: Wenn die Beläge genug Abstand zur Scheibe haben, also wenn man einen deutlichen Spalt sehen kann, sollte es kein Problem sein. Aber, Schrauben lockern, Bremshebel ziehen und Schrauben festziehen ist selten erfolgreich. Immer den Spalt kontrollieren und eventuell nachjustieren.
Die Schrauben nur leicht anziehen und abwechselnd immer fester machen.
Warum? Wenn die Schraubenköpfe nicht plan aufsitzen, was immer der Fall ist, dann verstellt man den Bremssattel beim Festziehen wieder. Wenn sich der Sattel, trotz gefühlvollem Schraubenanziehen, immer wieder verstellt, helfen Beilagscheiben oder im Idealfall Konturscheiben.
Wenn das alles nicht hilft, kann es sein, dass die Bremsaufnahme des Rahmens nicht plan, oder im richtigen Winkel ist. Dazu gibt es die Möglichkeit mit Planfräsen in einer Werkstatt, um das zu korrigieren.
Bremsscheiben ausrichten: Wenn man beim Einstellen und Kontrollieren bemerkt, dass die Bremsscheibe eine nennenswerten Schlag hat, dann muss man diese ausrichten. Das kann heikel sein, ich mach das im Zentrierständer mit einer Messuhr.