INFORMATIONSPFLICHT
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webpräsenzen. Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Datenschutzgesetz (DSG) und Telekommunikationsgesetz (TKG)).
Verantwortlichkeit, Ansprechperson und Kontaktdaten
Andreas Mocha
Arnikaweg 70-72/3
1220 Wien
Österreich
E-Mail-Adresse: info@vertex.bike
Telefonnummer: +43 677 62040882
Impressum: https://www.vertex.bike/impressum
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen ist die Benennung eines Vertreters und/oder eines Datenschutzbeauftragten nicht erforderlich.
Hosting
Als Webhosting-Anbieter nutzen wir die KMU Business Center GmbH (Sterngasse 3/2/6, A-1010 Wien; Tel. +43 1 532 01 80; office@kmu-center.at). Die Datenschutzerklärung des Webhosters finden Sie unter https://www.kmu-center.at/datenschutz.
Rechtsgrundlagen
Grundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem ordnungsgemäßen Betrieb der Websites.
Server Log Files
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 30 Tage beschränkt.
Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Anfragen und Kontaktformular
Personenbezogene Daten aus dem Kontaktformular oder aus E-Mail-Anfragen werden zur Verarbeitung der Anliegen an uns übermittelt und bei uns elektronisch gespeichert. Die Angaben sind freiwillig und werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Für die gewünschte Kontaktaufnahme werden die E-Mail-Adresse oder alternativ Kontaktdaten wie Telefonnummer erhoben und verarbeitet. Optional können weitere Adressinformationen wie Name und Anrede für eine individuelle und persönliche Ansprache erhoben und gespeichert werden.
Zur Spezifizierung des Grundes der Kontaktaufnahme kann auch dieser erhoben und verarbeitet werden. Die entsprechenden Daten werden solange gespeichert, bis der jeweilige Zweck entfällt (in der Regel 6 Monate) oder die Einwilligung widerrufen wird, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des
- TKG (§ 165 Abs 3) sowie der
- DSGVO
- Art 6 Abs 1 lit a mit Einwilligung des Betroffenen
- Art 6 Abs 1 lit b soweit dies zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist.
Sicherheitsmaßnahmen
Entsprechend den gesetzlichen Anforderungen werden unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Ausmaßes der Bedrohung geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Diese dienen je nach Art, Umfang, Umständen und Zweck der Verarbeitung insbesondere dem Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
Dieses Schutzniveau umfasst unter anderem folgende Maßnahmen:
Verschlüsselung
Für eine sichere Datenübertragung, insbesondere von personenbezogenen Daten, wird eine TSL/SSL-Verschlüsselung verwendet. Eine solche Verbindung ist an „https“ anstelle von „http“ am Anfang der URL zu erkennen.
Unkenntlichkeit der IP-Adresse
Bei der weiteren Verarbeitung werden die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer durch aktuelle technische Maßnahmen „verfremdet“, um die Bestimmung und Zuordnung zu einer Person zu verhindern oder wesentlich zu erschweren.
Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unserer Websites für unsere Außendarstellung.
Datenschutzrechtliche Betroffenenrechte
Es stehen folgende Betroffenenrechte zu:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Widerruf (Art. 7 DSGVO)
Sie können diese Rechte per E-Mail an info@vertex.bike, telefonisch (+4367762040882) oder per Post (Arnikaweg 70-72/3, A-1220 Wien) ausüben.
Gemäß Art. 77 DSGVO kann jederzeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at; +43 1 52 152-0) eingebracht werden.